Spirituelles und Digitales – sie tragen unser modernes Leben. Doch was kann gegensätzlicher zwischen ihnen sein? Sie haben alltägliche Präsenz und zugleich scheinen zwischen ihnen Welten zu liegen.
Die Suche nach dem, was sie miteinander verbindet, braucht gedankliche Tiefe aus Vergangenem und Gegenwärtigem. Spirituelles und Digitales führen uns letztlich in die Zukunft. Doch wie wollen wir leben?
Das Programm der diesjährigen Philosophischen Tage ist ein Wagnis, über den Schatten der Beziehung zwischen Spirituellem und Digitalem zu springen und Licht in das Dunkle zu bringen. Mit den Veranstaltungen wird das Anliegen verfolgt, unterschiedliche und gemeinsame Quellen von Spirituellem und Digitalem aufzudecken, dem Wechselspiel beider Lebensphänomene auf die Spur zu kommen und das Widersprüchliche in ihnen für unseren Lebensalltag ausfindig und nutzbar zu machen.
Was bedeutet das für Mensch und Gesellschaft auf dem Wege zur Künstlichen Intelligenz?
Braucht die Informatik als Theorie und Praxis einen philosophisch-ethischen Denk- und Handlungsrahmen?
• Informatik & Ethik – Wie passen sie zusammen?
• Digitale Bildung – Was fehlt noch?
• Gesellschaft – Muss sie digitaler werden?
• IT-Arbeit – Wie wirkt sie auf Mitarbeiter*innen?
• IT-Entwicklung – Wie viel braucht es an Vertrauen?
• Künstliche Intelligenz – Was macht es mit dem Menschen?
• Analoges und Digitales – Was ist anders?
• Macht Digitalität den Menschen freier?
• Künstlichen Intelligenz – Wie viel Mythos steckt in ihr?
• Transformation – Ist KI das neue Göttliche?
Ist unser Alltag mit der Digitalisierung freier und lebenswerter geworden?
Philosophische Praxis
Digitalisierung in Pflege und Betreuung
Fluch oder Segen in dieser Arbeitswelt?
Pflege und Betreuung auf digitalem Prüfstand
Wie steht es um Erwartung und ihre Zukunft am Arbeitsplatz?
Zukunftsaussichten
Wie können sich Pflegeeinrichtungen der Künstlichen Intelligenz nähern?
Künstliche Intelligenz in der sozialen Betreuung
Kann der Einsatz von humanoiden Robotern Abhilfe schaffen?
Wie wirkt KI auf das Pflege- und Betreuungspersonal?
Unterstützende Filmdokumentation
Maschine statt Mensch · Übernimmt die künstliche Intelligenz?
Universität Rostock
Kompetenzzentrum Arbeitswelt 4.0 MV, Rostock-Warnemünde
Philosophische Praxis
Platons und die Wirklichkeit des Internets
Studium:
Philosophie, Psychologie, Ethnologie, Volkskunde und Aikido
Philosophische Praxis
(Beratung, Seminare) & Aikido-Dojo
Seit 1985 Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxen
Dozent des Berufsverbandes Philosophischer Praxen
www.philosophische-praxis-greifswald.de
Grafiker und Maler
Besichtigung der Exponate auch nach der Vernissage im Wintergarten möglich
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Einführung in die Thematik der Philosophischen Tage.
Ein Diskussionsangebot zum besseren Verstehen über das Wechselspiel zweier Lebenswelten.
Grundlage für den Gedankenaustausch ist das begleitende Thesenheft zu den Philosophischen Tagen:
SPIRITUALITÄT UND DIGITALISIERUNG UNSERER LEBENSWELT
Brauchen wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine neue Ethik?
Bei Bedarf bitte rechtzeitig am 2. April (Auftakt) oder an Veranstaltungen vor dem 18. April 2024 anfragen. Kauf der Thesenbroschüre auch an anderen Veranstaltungstagen möglich.
Philosophische Praxis
Rostocker Philosophische Praxis
Dozent • Buchautor • Publizist
Arbeitsfelder:
Natur- und Technikphilosophie, Dialektik als Theorie und Methode, Praktische Philosophie
Was können wir von der Digitalisierung wissen?
Europäische Medienwissenschaft, Fachhochschule Potsdam, Universität Potsdam
Medienwissenschaftler und Autor div. Publikationen u. a.
Zur Bedeutung deutender Maschinen oder zur Deutung bedeutender Maschinen
Brauchen Mensch und Gesellschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine neue Weltensicht?
Spätestens seit Aufkommen von ChatGPT wird die gesellschaftliche Relevanz von Künstlichen Intelligenz-Systemen breit diskutiert. Intelligente Killerroboter, selbstbewusste Superintelligenzen, smarte Alltagshelfer und autonom fahrende Autos. Zumeist stehen Fragen nach den Potenzialen dieser oder den Gefahren jener Technik im Vordergrund: Woher kommt die Annahme, dass Maschinen intelligent sein können oder gar ein Bewusstsein haben? Welche Folgen erzeugen derartige Zuschreibungen? Wird in der Philosophie die Ethik neuerlich herausgefordert?Diesen Fragen soll im Rahmen des Vortrags und in der Diskussion nachgegangen werden, um die Bedeutung deutender Maschinen näher zu bestimmen.
Universität Rostock, Institut für Soziologe & Demografie
Promotion zur Entfaltung des Digitalen in der Welt
Forschungsschwerpunkte:
Triebkräfte und Deutungswandel digitaler Wandels – resultierende Veränderungen von Ungleichheiten in der Gesellschaft
Brauchen wir ein neues Selbstverständnis im Umgang mit Spirituellem und Digitalem in unserer Lebenspraxis?
THEMATISCHE EINFÜHRUNG zur Podiumsdiskussion
Spiritualität und Digitalität. Zwei Kulturkräfte unserer heutigen Lebenswelt. Brauchen wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine neue Ethik?
LEITENDE FRAGESTELLUNGEN
Philosophische Praxis
Gedanken zu Buch-Cover und anderen Grafiken im Gespräch mit Grafikerin Julia Koller
Spielfilm • Filmdokumentation • Buch
Die Frage nach der Gefühlswelt und ihrem Platz in modernen Alltagsbeziehungen
Können humanoide Roboter eine Seele und Gefühle haben?
Werden sie zukünftig die besseren Menschenversteher sein?
AUSGEWÄHLTE ANGEBOTE ZUR DISKUSSION
Spielfilm: „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader
Film-Doku: Künstliche Intelligenz • Haben Maschinen Gefühle?
Buch: K. Ait Si Abbou. Menschenversteher. Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
Zum Inhalt des Films:
Alma, Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin, benötigt Forschungsgelder und lässt sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem humanoiden Roboter zusammenleben, der darauf ausgelegt ist, für sie ein perfekter Lebenspartner zu sein. Tom, eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, für Alma exklusiv geschaffen, soll sie glücklich machen.
Eine tiefsinnige und hinreißend romantische Geschichte stellt mit charmanter Leichtigkeit die Frage nach der Liebe, den Gefühlen und Sehnsüchten des Menschen.
Eine literarische und philosophischspirituelle Reise und die Suche nach dem eigenen Ich
Buch
Erster Teil:
Weltsichten • Unzufriedenheit • Entfremdung • Das falsche Ich • Entselbstung • Das Erwachen • Trennung vom Alten
Eine literarische und philosophischspirituelle Reise und die Suche nach dem eigenen Ich
Buch
Zweiter Teil:
Das Erleben • Erkenntnis • Beobachten & Zuhören • Liebe • Reichtum • Gewissen • Wahrheit • Der Fluss in Raum und Zeit • Lernen • Das „Om“ • Von der Einfachheit des Lebens
Wie viel Spiritualität braucht unser digitaldurchtränkter Alltag?
Spiritualität und Religiosität • Was verbindet und trennt sie voneinander? Wie spirituell darf das Leben heute sein?
Philosophische Praxis
Gibt es geistig-seelische Selbstheilungskräfte?
Wie lassen sich diese Kräfte aktivieren?
„Der Weise Narr“ • Praxis für Entspannung & kreative Lösungen
Tätig als Entspannungstrainer, Berater und Dozent
www.der-weise-narr.de
Erfahrungen aus dem eigenen Erleben erzählt
Wie lassen sich innere und äußere Lebenswelten miteinander verbinden? Auf welchem Wege kann eine musikalische Heilreise spirituelle Lebenskraft schenken?
Musik- und Heilgarten Rostock
www.musikalischeheilreisen.com
Was macht das Wesen des Spirituellen und Digitalen aus? Was bedeutet es, wenn Spiritualität und Digitalität als Kulturkräfte aufeinandertreffen? Brauchen wir angesichts des Fortschreitens der Künstlichen Intelligenz eine neue Ethik?
Kritiken zur gegenwärtigen KI-Forschung und deren Transformation werden deutlich hörbarer. Könnte eine moderne Kultur der Spiritualität mit ihrer Wirkung ein Regulativ bzw. Korrektiv für die Entwicklung und Nutzung der Künstlichen Intelligenz sein?
Wir laden gemeinsam mit unseren Unterstützer der Rostocker Philosophischen Tage Sie herzlich ein, sich am Diskurs über das Geheimnis des Wirkens von Spirituellem und Digitalem im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu beteiligen.
Allen sei herzlichst gedankt für das Engagement und Gelingen der 4. Rostocker Philosophischen Tage
zzgl. VVK
Kartenverkauf ab 1. März 2024
Kartenverkauf in den Kategorien A und B (zzgl. VVK) nur über www.mvticket.de, Pressezentrum, Richard-Wagner-Str. 1 und Tourist-Information Rostock am Universitätsplatz. Die Veranstaltungskarte in der Kategorie C und D ist nur am Veranstaltungsort erhältlich.
Die vorliegenden Thesen gehen Fragen nach, die gedankliche Marker für einen Diskurs über Natur, Technik und Gesellschaft, Bewusstsein, bewusstes Sein und Seinsbewusstsein, Glauben, Meinen und Wissen, Denken und Intelligenz, Spirituelles und Digitales, Spiritualität und Digitalität, spirituelle Digitalität und digitale Spiritualität, Künstliche und Emotionale Intelligenz sowie über spirituellen und digitalen Humanismus setzen.
Die zentrale These heißt: Die Spiritualität wird im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) immer mehr zu einem erforderlichen regulativen Korrektiv, um Gefahren einer zügellosen Digitalisierung und KI-Entwicklung begegnen zu können. Die Verantwortung des Menschen für eine nachhaltige Zukunft wird als ethisches Prinzip angemahnt. Kann der resonante Humanismus ein Lösungsweg sein?
SPIRITUALITÄT UND DIGITALISIERUNG UNSERER LEBENSWELT
Thesen & Botschaften, 112 Seiten
Aus Anlass der Philosophischen Tage ist ein Buch erschienen, das sich mit der Geschichte von Mensch und Bewusstsein, Technik und Gesellschaft beschäftigt und versucht, den Zusammenhang von Spiritualität und Digitalisierung unserer Lebenswelt aufzuhellen.
Das Buch besteht aus zwei Teilbänden. Jeder Teilband hat ein eigenes Titelbild. Beim ersten Anblick erscheinen sie sehr ähnlich. Der zweite Blick offenbart den Unterschied und eine tiefsinnige philosophische Botschaft.
Es sind Philosophie-Interessierte aufgerufen, sich an der Interpretation der beiden Buch-Cover zu beteiligen und den in ihnen verborgenen Sinnzusammenhang mit persönlichen Schlussfolgerungen auf einer DIN-A4-Seite zu beschreiben.
Abgabetermin 20. April 2024